25.06.2025 |
Liebe Leserinnen und Leser, |
|
|
die erste Hälfte des Jahres ist beinahe vorbei, und der Sommer steht bevor.
In diesem Newsletter werfen wir einen Blick zurück auf den Tag der Städtebauförderung im Mai und die Aufführung der BaRockOper in der Neustadt, die in derselben Woche stattfand. Daneben berichten wir über die vergangene Gebietsbeiratssitzung und informieren über die derzeit laufende künstlerische Gestaltung der Unterführung Bokermühlstraße sowie weitere aktuelle Bauprojekte im Stadtteil.
Zu guter Letzt möchten wir Sie noch auf das Sommerferienprogramm der Caritas und die Schließzeit des Stadtteilbüros in den Ferien aufmerksam machen. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Sommer(ferien)zeit.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team vom Stadtteilbüro Neustadt
|
|
25.06.2025 |
Tag der Städtebauförderung 2025 |
Das Konzept der 'Bespielbaren Stadt' erwachte zum Leben
|

|
Infostand des Stadtteilbüros mit Lesebank und Straßenmalerei
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
Am 12. Mai 2025 wurde die Fußgängerzone Bochumer Straße vor dem Stadtteilbüro Neustadt zum bunten Treffpunkt für alle Generationen. Unter dem Motto „Die Neustadt wird zur bespielbaren Stadt“ hat das Team des Stadtteilbüros gemeinsam mit vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern den öffentlichen Raum neu entdeckt: Die Straße verwandelte sich in eine Spielfläche mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten.
Kreativität war bei der gemeinsamen Kreidekunst in der Fußgängerzone gefragt - viele bunte Bilder schmückten den Boden und zeigten, wie lebendig die Neustadt ist. Ein besonderes Highlight war die Lesestunde auf der Lesebank mit der Kita Wiehagen, bei der spannende Geschichten für Kinder vorgelesen wurden. Am späten Nachmittag konnten die Gäste außerdem eine öffentliche Probe der BaRockOper des MiR.LAB auf der Josefstraße erleben und so einen Vorgeschmack auf die Uraufführung erhalten.
Neben dem abwechslungsreichen Programm gab es viele Gelegenheiten, sich über die aktuellen Projekte der Stadterneuerung in der Neustadt zu informieren und mit dem Team des Stadtteilbüros ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für den gelungenen Tag der Städtebauförderung 2025 und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
|
|
25.06.2025 |
BaRockOper in der Neustadt |
Neustadt wurde zum "Neustern"
|

|
Szenen aus der BaRockOper
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
Bereits seit Monaten hatten Freiwillige außergewöhnliche Kostüme genäht, aus zuvor gesammelten Getränkeverpackungen Kulissen gebastelt, eine Geschichte geschrieben und Szenen geprobt.
Am 16. und 17. Mai war es soweit: Die BaRockOper des MiR.LAB wurde in der Josefstraße aufgeführt. Bei strahlend blauem Himmel erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer eine phantasievolle Reise auf den Planeten „Neustern in der Gelekxie“. An mehreren Orten entlang der Josefstraße wurde die Geschichte der Konkurrenz von Kindern und Ratten auf Neustern erzählt, Bands begleiteten jede Szene musikalisch. Natürlich gab es ein Happy-End, Kinder und Ratten fanden wieder zueinander.
|
|
25.06.2025 |
Sitzung des Gebietsbeirats am 21. Mai |
Wie kann es mit der Liebfrauenkirche weitergehen? Der Gebietsbeirat sammelte Ideen
|

|
Gebietsbeirat bei der Ideensammlung
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
Bei der vierten regulären Sitzung des Gebietsbeirats am 21. Mai stand ein besonderes Thema im Mittelpunkt: Könnte es eine neue Nutzung für die Liebfrauenkirche geben, nachdem die Jugendkirche GleisX Anfang Mai geschlossen wurde?
Zu Gast im Gebietsbeirat war Markus Pottbäcker, Stadtdechant für Gelsenkirchen. Er stellte die aktuelle Situation rund um die Liebfrauenkirche vor, die derzeit nicht genutzt wird. Die Mitglieder des Gebietsbeirats wurden eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Nutzung einzubringen und Visionen für eine lebendige Zukunft der Liebfrauenkirche als Anlaufort im Quartier zu entwickeln. Zukünftig sollen auch in weiteren Veranstaltungen im Stadtteil Ideen der Bevölkerung und von Engagierten gesammelt werden, um so vielleicht mittelfristig eine Perspektive für die Nutzung des Gebäudes im Sinne der Neustadt zu erhalten.
Im Anschluss wurden die Beiratsmitglieder über die Baubeschlüsse der Bezirksvertretung Süd zu den Spielplätzen Ottilienstraße und Junkerweg informiert (s. Artikel in diesem Newsletter). Außerdem berichteten die Projektverantwortlichen über den Stand laufender Quartiersfondsprojekte. Anträge für neue Quartiersfondsprojekte lagen nicht vor.
Die Frist für Anträge, die in der nächsten Sitzung beschlossen werden sollen, endet am 20. August. Wichtig: Da aufgrund der Kommunalwahlen im September der Sitzungsrhythmus verschoben werden musste, wird die nächste Beiratssitzung die letzte im Jahr 2025 sein. Alle Quartiersfondsanträge, die 2025 umgesetzt werden sollen, müssen daher bis zum 20. August im Stadtteilbüro eingegangen sein! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Die nächste Sitzung des Gebietsbeirats findet am 17. September 2025 um 18:30 Uhr entweder in der Liebfrauenkirche, Stolzestraße 1, oder wie gewohnt im Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Str. 22, statt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.
|
Weitere Informationen
|
|
25.06.2025 |
Aus Trist wird Bunt |
Die Unterführung Bokermühlstraße wird farbig gestaltet
|

|
Unterführung Bokermühlstraße vor und während der Umgestaltung
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
Dunkel und unansehnlich, so präsentierte sich bislang die Unterführung Bokermühlstraße. Nun wurde dieser Quartierseingang umfassend neugestaltet und heißt Passantinnen und Passanten in der Neustadt willkommen.
In einem ersten Schritt der Umgestaltung wurden die von Tauben gern als Nistplätze genutzten Öffnungen unter der Brücke verschlossen. Danach erfolgte zunächst die Reinigung und Grundierung der Wände, anschließend die künstlerische Neugestaltung der Flächen.
Nun zieren bunte Bilder mit Marienkäfern, Vögeln und anderen Naturmotiven die früher tristen Wände, so, wie es sich Kinder aus der Neustadt in mehreren Beteiligungsaktionen gewünscht hatten. In einem letzten Schritt wird noch eine farbige Beleuchtung installiert.
Ein dunkler Tunnel konnte so in einen freundlichen Quartierseingang umgestaltet werden: Willkommen in der Neustadt!
|
Weitere Informationen
|
|
25.06.2025 |
Bauprojekte in der Neustadt beschlossen |
Bezirksvertretung genehmigt Entwürfe für die Erneuerung von Spielplätzen und die Aufwertung der Fußgängerzone
|

|
Spielplätze Junkerweg und Ottilienstraße vor der Umgestaltung
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
Als Stadtteil, in dem viele Kinder leben, kommt den Spielplätzen in der Neustadt eine besondere Bedeutung zu. Allerdings sind zwei der drei Anlagen ‚in die Jahre‘ gekommen und bedürfen einer Erneuerung. Daher wurde für den Kinderspielplatz an der Ottilienstraße und den Kinderspielplatz am Junkerweg jeweils ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt, welche Pläne für eine Neugestaltung erarbeitet haben. Auf beiden Spielplätzen werden neue Spielgeräte aufgestellt und Spielbereiche für unterschiedliche Altersgruppen definiert. Eingeflossen in die Planungen sind die Vorstellungen von Kindern und Erwachsenen, die in mehreren Veranstaltungen nach ihren Wünschen und Ideen befragt wurden.
Mit ihrem Baubeschluss hat die Bezirksvertretung Süd in ihrer Sitzung am 6. Mai den Weg freigemacht, diese Entwürfe weiterzuentwickeln und umzusetzen.
In einer weiteren Sitzung wurde auch die Planung für die Aufwertung der Fußgängerzone Bochumer Straße beschlossen. Der bereits vor einigen Jahren grundlegend umgestaltete Bereich zwischen Hauptbahnhof und Neustadtplatz kann nun nach dem Prinzip der ‚Bespielbaren Stadt‘ mit neuen Spiel- und Sitzgelegenheiten ausgestattet werden und farbige Gestaltungselemente erhalten.
|
Weitere Informationen
|
|
25.06.2025 |
Drittes Eigentümerforum im April |
Schwerpunktthema Einbruchschutz
|
|
Am 2. April fand das dritte Eigentümerforum in der Neustadt statt. Ein Vertreter der Polizei gab rund zwanzig interessierten Bürgerinnen und Bürgern Tipps und Hinweise zum Thema Einbruchschutz und Prävention. Anschließend informierte die Quartiersarchitektin Andrea Moises über Fördermöglichkeiten bei der Modernisierung von Immobilien.
|
Weitere Informationen
|
|
25.06.2025 |
Sommerferienprogramm der Caritas |
In den Ferien die Neustadt erkunden
|

|
Kinderferienprogramm 2024
Bildrechte: Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
|
|
Im letzten Jahr war das mit finanzieller Unterstützung des Quartiersfonds durchgeführte Entdeckerferienprogramm für Kinder in der Neustadt ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr bietet die Caritas wieder ein Ferienprogramm an, dieses Mal in etwas geringerem Umfang.
Ab Montag, 21. Juli (zweite Ferienwoche), findet jede Woche ein Ausflug statt, der die Kinder in die nähere Umgebung führt. Das genaue Ferienprogramm wird noch bekanntgegeben. Die Anmeldung ist ab 1. Juli möglich, die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Aysenur Sharif, telefonisch unter (0209)503 188 31 oder persönlich im Büro der Caritas in der Bochumer Straße 22.
|
|
25.06.2025 |
Öffnungszeiten Sommerferien |
Stadtteilbüro schließt in den Sommerferien für zwei Wochen
|
|
Auch das Stadtteilbüro geht in die Sommerferien: In den ersten beiden Ferienwochen (14. – 25. Juli) bleibt das Stadtteilbüro geschlossen. Während der restlichen Ferienzeit erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten (montags 9 – 18 Uhr, mittwochs und donnerstags 9 – 16 Uhr) und nach Vereinbarung.
|
|
25.06.2025 |
Was ist los im Stadterneuerungsgebiet Neustadt? |
|
|
Soweit nicht anders vermerkt, ist für die Veranstaltungen keine Anmeldung erforderlich.
Girokonto und Zahlungen - Inforveranstaltung der VerbraucherzentraleFreitag, 27. Juni, 9:30 – 11:30 Uhr Ort: Familienzentrum Wiehagen, Wiehagen 23 Anmeldung telefonisch unter (0209) 169 0896 oder per Mail kita-wiehagen@gekita.de
Social Media Workshop für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, Projekt #GE_4respectDienstag – Donnerstag, 5. - 7. August, 13 – 16 Uhr Ort: Caritas, Bochumer Straße 22 Anmeldung bei der Caritas, Giana Alokla-Mielke, per Mail unter giana.alokla-mielke@caritas-gelsenkirchen.de oder telefonisch unter (0209) 503 188 32
Gebietsbeiratssitzung Mittwoch, 17. September, 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Wird noch bekannt gegeben, entweder Liebfrauenkirche, Stolzestraße 1, oder Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Straße 22 Interessierte sind herzlich eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.
Neustadtfest 2025 Donnerstag, 25. September, 14 – 18 Uhr Ort: Fußgängerzone Bochumer Straße und Neustadtplatz
Regelmäßige Angebote
Interkultureller Frauentreff Jeden Montag, 12 – 14 Uhr Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Elterntreff (in Kooperation mit der AWO)Jeden Mittwoch, 9 – 12 Uhr Ort: Familienzentrum Wiehagen, Wiehagen 23 Anmeldung telefonisch unter (0209) 169 0896 oder per Mail kita-wiehagen@gekita.de
Yoga für Kinder ab 5 JahrenJeden Mittwoch, 15 – 16 Uhr Ort: Familienzentrum Wiehagen, Wiehagen 23 Anmeldung telefonisch unter (0209) 169 0896 oder per Mail kita-wiehagen@gekita.de
|
|
|
|