Newsletter Stadtteilbüro Neustadt
 
18.09.2025
Liebe Leserinnen und Leser,

die Tage werden wieder kürzer, aber dennoch gibt es viel Aktivität in der Neustadt.
In diesem Newsletter berichten wir über die erfolgreich umgesetzte Neugestaltung der Unterführung Bokermühlstraße. Daneben informieren wir Sie über die letzte Sitzung des Gebietsbeirats in diesem Jahr und laden Sie herzlich ein, am 25. September das Neustadtfest zu besuchen. Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal finden in diesem Jahr auch in der stillgelegten Liebfrauenkirche Aktionen statt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team vom Stadtteilbüro Neustadt
18.09.2025
Sitzung des Gebietsbeirats am 17. September
Tagungsort war die Liebfrauenkirche

Gebietsbeirat bei seiner Sitzung in der Liebfrauenkirche
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Bereits in seiner letzten Sitzung am 21. Mai hatte sich der Gebietsbeirat Neustadt mit der Zukunft der ungenutzten Liebfrauenkirche beschäftigt – nun fand die letzte Sitzung des Jahres an diesem besonderen Ort im Quartier statt. Passend war auch der erste Tagesordnungspunkt: Kim Lempelius, Koordinatorin für Bildung und Vermittlung der International Foundation Manifesta, stellte die Kunstbiennale Manifesta 16 Ruhr vor, die im Sommer 2026 im Ruhrgebiet durchgeführt wird. Das Projekt findet seit 1996 in wechselnden europäischen Städten statt und beschäftigt sich mit den Themen Globalisierung und urbanem Wandel. Schwerpunkt der Veranstaltung im Ruhrgebiet ist die Zukunft ungenutzter Räume, vor allem Kirchenbauten der Nachkriegszeit, als neue Orte für Kultur und Gemeinschaft.
Im Anschluss wurden dem Gebietsbeirat drei Anträge an den Quartiersfonds vorgestellt. So wurden neben Geldern für Aktionen im Rahmen des Neustadtfests auch die Förderung von Halloween- und Nikolausveranstaltungen für Kinder aus dem Quartier beantragt. Da der Beirat aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht beschlussfähig war, erfolgt die Abstimmung über die Anträge im Umlaufverfahren.
Die nächste Sitzung wird voraussichtlich am 18. Februar 2026 stattfinden, da durch die Kommunalwahl die politischen Vertreterinnen und Vertreter durch den Rat der Stadt und die Bezirksvertretung Süd erst neu entsandt werden müssen. Wir werden rechtzeitig über den endgültigen Termin informieren.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.

Weitere Informationen
Gebietsbeirat Neustadt
Manifesta 16 Ruhr
18.09.2025
Neugestaltung der Unterführung Bokermühlstraße
Baumaßnahme in der Neustadt abgeschlossen

Pressetermin Mitte September zur Neugestaltung der Unterführung mit Beteiligten und Oberbürgermeisterin Karin Welge
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Frische Farben und bunte Lichtakzente bei Dunkelheit, so präsentiert sich heute die ehemals dunkle Bahn-Unterführung Bokermühlstraße.
Mitte September wurde die Fertigstellung der Baumaßnahme gefeiert. In ihren Grußworten betonten Oberbürgermeisterin Karin Welge und Stadtbaurat Christoph Heidenreich die Bedeutung dieser mit Städtebaufördermitteln finanzierten Maßnahme für die Neustadt.
Gelobt wurde besonders die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Akteurinnen und Akteure. An der Umsetzung der Maßnahme waren unter anderem beteiligt: der Verein 'Taubenhaus Buer', der für die tierschutzgerechte Umsiedlung der bis dahin in der Unterführung nistenden Tiere gesorgt hat, die Deutsche Bahn, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie der umsetzenden Baufirmen.

Ein besonderes Augenmerk lag jedoch auf der Entstehungsgeschichte der Wandbilder: Kinder der Kita Liebfrauen sowie der OGS Wiehagen wurden im Vorfeld der Umgestaltung beteiligt und hatten sich Naturmotive sowie bunte Farben an den Wänden gewünscht. Umgesetzt wurde dies durch die Graffiti-Künstler von Farbwandel Fassadenkunst.

Bei der Feier anwesende Kinder freuten sich über die Motive an den Tunnelwänden und erhielten diese als Malvorlagen, um sie selber bunt zu gestalten. Daneben machten Kinder im Rahmen des Projekts 'Quartiersentdecker' auch viele Fotos - sie waren mit Kameras ausgestattet und nahmen als Kinderreporter an der Veranstaltung teil.

Weitere Informationen
Bauprojekte
Quartiersentdecker
18.09.2025
Quartiersfondsprojekt 'Geschichten von der Lesebank'
Regelmäßige Lesungen für Kinder im Kita- und Grundschulalter

Geschichten von der Lesebank am Tag der Städtbauförderung 2025
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Das Quartiersfondsprojekt ‚Geschichten von der Lesebank‘ wurde in der Vergangenheit schon zu verschiedenen Gelegenheiten umgesetzt, wie z.B. am Tag der Städtebauförderung im April. Nun gibt es regelmäßige Termine: Einmal monatlich führt Aysel Dasdemir Lesungen für Kinder durch. Die nächsten Lesungen finden statt am 9. Oktober, 6. November und 11. Dezember.
Unterstützt durch Bilder eines Kamishibai Theaters lässt die Pädagogin Geschichten lebendig werden, weckt die Neugierde der Kinder und fördert auf diese Weise auch deren Sprachkompetenz. Gelesen wird immer für ca. eine Stunde ab 14:30 Uhr. Das kostenlose Angebot findet auf dem Plateau vor dem Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Straße 22, statt. Bei schlechtem Wetter wird drinnen vorgelesen.
Sie haben Zeit und Lust, auch Geschichten von der Lesebank zu erzählen? Aysel Dasdemir freut sich über jede Unterstützung! Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im Stadtteilbüro.

Weitere Informationen
Quartiersfonds Neustadt
18.09.2025
Einladung zum Neustadtfest am 25. September
Buntes Treiben auf der Fußgängerzone, dem Neustadtplatz und in der Liebfrauenkirche

Plakat Neustadtfest und Eindrücke vom Neustadtfest 2024
Bildrechte: Caritas für die Stadt Gelsenkirchen und Stadt Gelsenkirchen

Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden: Immer in der zweiten Septemberhälfte findet das Neustadtfest statt. Organisiert von der Caritas stellen sich am 25. September zwischen 14 und 18 Uhr soziale Träger mit ihren Angeboten in der Neustadt vor. Wie in den vergangenen Jahren gibt es einen Mix aus Informationen, Mitmach-Aktionen und kulinarischen Angeboten.
Und es gibt eine Premiere: Zum ersten Mal ist auch die Liebfrauenkirche Veranstaltungsort beim Neustadtfest. Neben Kreativangeboten findet hier ein Auftritt des ‚Orchesters Grenzenlos‘ statt, ein Projekt, bei dem Kinder im Grundschulalter ein Streichinstrument erlernen und gemeinsam musizieren.
Auch das Team vom Stadtteilbüro ist mit von der Partie. Auf dem Plateau vor dem Stadtteilbüro führen wir gemeinsam mit der Kinderbeauftragten für Gelsenkirchen Süd eine Beteiligungsaktion für Kinder durch. Und auch in der Liebfrauenkirche sind wir vertreten – kommen Sie vorbei und lassen sich überraschen!
18.09.2025
Modernisierungsberatung in der Neustadt
Neue Fördermöglichkeiten für Ihr Gebäude
Seit kurzem gibt es für Hauseigentümerinnen und -eigentümer verbesserte Möglichkeiten zur Förderung von Maßnahmen an der eigenen Immobilie: Das attraktive Haus- und Hofflächenprogramm, bei dem es bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kosten für einen Fassadenanstrich, eine Dachbegrünung oder eine grüne Hofgestaltung als Zuschuss gibt, wurde aktualisiert. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Nun ist es auch möglich, den Zuschuss für einen Anstrich in Verbindung mit einer Fassadendämmung zu erhalten.
Zusätzlich hat die Stadt Gelsenkirchen in diesem Jahr ein neues Förderprogramm zur Unterstützung energetischer Maßnahmen aufgelegt, bei dem es Zuschüsse zur Dämmung und zum Einbau neuer Fenster und Haustüren gibt.
Lassen Sie sich gerne zu den städtischen und auch den bundesweiten Fördermöglichkeiten beraten. Bei einer Modernisierungsberatung vor Ort können Sie sich auch hinsichtlich Sanierungsanforderungen, Modernisierungsmöglichkeiten, energetischer Sanierung oder barrierefreiem Umbau für Ihre Immobilie informieren lassen. Natürlich ist die Beratung für Sie unverbindlich und kostenlos.
Kontakt: Quartiersarchitektin Andrea Moises entweder über das Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Straße 22 (Telefon 0209-95660265) oder direkt unter der Telefonnummer 0151-64 53 26 88.

Weitere Informationen
zur Modernisierungsberatung und zum Datenschutz
18.09.2025
Techniksprechstunde im Stadtteilbüro
Hilfe bei Tablet, Smartphone & Co.

Technikbotschafter vor dem Stadtteilbüro
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Bereits seit vielen Jahren bietet das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. in verschiedenen Stadtteilen offene Techniksprechstunden an, in denen es Unterstützung bei der Nutzung moderner technischer Geräte gibt.
Nun gibt es auch einen Standort in der Neustadt: Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr können sich Hilfesuchende bei technischen Problemen in den Räumen des Stadtteilbüros Neustadt, Bochumer Straße 22, beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der ehrenamtliche Technikbotschafter kennt sich aus mit verschiedenen Geräten, Themen und Anwendungen. Gerne hilft er beim Einrichten von Geräten, gibt Tipps bei auftauchenden Problemen und beantwortet Fragen.
Kommen Sie gerne vorbei, das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen
Technikbotschafter Gelsenkirchen
18.09.2025
Was ist los im Stadterneuerungsgebiet Neustadt?
Aktuelle Termine in der Neustadt
Soweit nicht anders vermerkt, ist für die Veranstaltungen keine Anmeldung erforderlich.
Neustadtfest 2025
Donnerstag, 25. September, 14 – 18 Uhr
Ort: Fußgängerzone Bochumer Straße, Neustadtfest und Liebfrauenkirche
Kinderbeteiligung Bochumer Straße
Donnerstag, 25. September, 14 – 18 Uhr
Ort: Fußgängerzone, Plateau vor dem Stadtteilbüro Bochumer Straße 22
Geschichten von der Lesebank
Donnerstag, 9. Oktober und 6. November, jeweils 14:30 – 15:30 Uhr
Ort: Fußgängerzone, Plateau vor dem Stadtteilbüro Bochumer Straße 22
Ferien-Workshop Social Media 
Dienstag, 14. Oktober – Donnerstag, 16. Oktober, jeweils 13 – 17 Uhr 
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Anmeldung bei der Caritas, Giana Alokla-Mielke, per Mail unter giana.alokla-mielke@caritas-gelsenkirchen.de 
Halloween-Party für Kinder
Freitag, 31. Oktober, 13 – 17 Uhr
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Regelmäßige Angebote

Interkultureller Frauentreff
Jeden Montag, 12 – 14 Uhr
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Eltern-Café der Wiehagenschule
Jeden Dienstag, 9 – 12 Uhr
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Social-Media AG für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren
Jeden Dienstag, 14 – 16 Uhr
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Deutsch im Alltag
Jeden Mittwoch, 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Wiehagen, Wiehagen 23
Anmeldung telefonisch unter (0209) 169 0896 oder per Mail kita-wiehagen@gekita.de
Elterntreff  (in Kooperation mit der AWO)
Jeden Mittwoch, 9 – 12 Uhr
Ort: Familienzentrum Wiehagen, Wiehagen 23
Anmeldung telefonisch unter (0209) 169 0896 oder per Mail kita-wiehagen@gekita.de 
Techniksprechstunde
Jeden Donnerstag, 14 – 16 Uhr
Ort: Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Straße 22
Kinderkochkurs (ab 6. November)
Jeden Freitag, 13:30 – 16 Uhr
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Hausaufgabenhilfe
Jeden Montag, 14 – 15:30 Uhr (1. und 2. Klasse) und 16:30 – 18:00 Uhr (3. und 4. Klasse)
Ort: Caritas, Bochumer Straße 22
Jeden Mittwoch und Donnerstag, 14 – 15:30 Uhr (1. und 2. Klasse) und 16:30 – 18:00 Uhr (3. und 4. Klasse)
Ort: Philipp-Neri-Zentrum, Stolzestraße 3a
Informationen und Anmeldung bei Ayshenur Sharif, telefonisch unter 503 188 31 oder per Mail
aysenur.sharif@caritas-gelsenkirchen.de
Newsletter Stadtteilbüro Neustadt