Ergebnisse der Gebietsbeiratssitzung am 5. Juni 2025
Im vergangenen Monat stand aber nicht nur die konstituierende Sitzung des neuen Gebietsbeirats an, sondern auch die letzte Sitzung des bisherigen Gebietsbeirats. Das Team der Stadterneuerung Rotthausen bedankt sich herzlich für das Engagement der bisherigen Gebietsbeiratsmitglieder. In der letzten Sitzung am 5. Juni und dem anschließenden Umlaufverfahren wurde positiv über die folgenden Anträge entschieden:
Nachbarschaftsfest in der Weindorfstraße
Am 22. Juni 2025 fand in der Weindorfstraße in Rotthausen ein Nachbarschaftsfest statt. Eingeladen wurden Anwohnerinnen und Anwohner der Weindorfstraße und der umliegenden Straßen. Ziel war es, das Miteinander im Viertel zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Das Fest wurde als Mitbringveranstaltung organisiert. Teilnehmende konnten – wenn möglich – Speisen oder Getränke beisteuern. Die Veranstaltenden sorgten zusätzlich für eine Basisversorgung, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.
Für Kinder gab es ein Begleitprogramm mit Kinderschminken, Outdoorspielen und Bastelaktionen. Außerdem hat das Fest dazu beitragen, das Bewusstsein für gemeinsame Verantwortung im Wohnumfeld zu stärken. In diesem Zusammenhang gab es auch eine Müllsammelaktion.
Reparatur Café Rotthausen
Seit Januar 2025 gibt es in Rotthausen ein neues Angebot rund um Nachhaltigkeit und Nachbarschaftshilfe: das Reparatur Café Rotthausen. Jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Reparatur Café Rotthausen in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in den Räumen von „Meyer56 / Die Falken“ statt.
Die Idee: Defekte Kleingeräte wie Toaster, Lampen oder Wasserkocher müssen nicht gleich weggeworfen werden. Stattdessen können Besucherinnen und Besucher die Geräte von ehrenamtlich Engagierten prüfen und – wenn möglich – reparieren lassen.
Damit leistet das Reparatur Café einen Beitrag zum ressourcenschonenden Umgang mit Alltagsgegenständen und bringt gleichzeitig Menschen aus dem Stadtteil zusammen.
Willkommensfest für neue Kitakinder und ihre Familien
Am 25. August sind alle Familien im Stadtteil herzlich zu einem Willkommensfest vor der Kindertagesstätte an der Schonnebecker Straße 21 von 14 bis 18 Uhr eingeladen. Ziel ist es, neue Kitakinder und ihre Familien willkommen zu heißen, den Elternbeirat sowie die pädagogische Arbeit der Einrichtung vorzustellen und einen Begegnungsraum für die Nachbarschaft zu schaffen.
Mit Spiel- und Mitmachaktionen, kleinen Vorführungen und Austauschmöglichkeiten soll das Fest ein fröhliches Miteinander ermöglichen. Auch interessierte Familien, deren Kinder künftig die Kita besuchen könnten, sind willkommen.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, auch Familien einzubeziehen, die bisher wenig Anschluss im Stadtteil gefunden haben. Das Fest möchte ein Zeichen für Offenheit, Integration und gelebte Nachbarschaft setzen – für Kinder, Eltern und alle Menschen in Rotthausen.
Sommerfest der Rotthauser Vereine
Der in der Sitzung beschlossene Antrag "Sommerfest der Rotthauser Vereine" wurde im Nachgang zurückgezogen, da der Verein dieses Jahr keine personellen Kapazitäten hat, um das Projekt zu realisieren.
Seit der Sitzung im März 2025 umgesetzte Projekte
Nachbarschaftsflohmarkt im Düppel
Der Flohmarkt am 29. März an der Kirche St. Barbara in der Danziger Straße 25 wurde sehr gut angenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten die Möglichkeit, ihren Trödel zu verkaufen. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen. So entstand ein schöner Ort der Begegnung und des Austauschs.
Hüpfburg mit Gebläse
Die Hüpfburg wurde gekauft und war bereits bei verschiedenen Festen in Rotthausen im Einsatz. Bei den Kindern kommt die Hüpfburg sehr gut an, sodass sie diesen Sommer noch öfter zum Einsatz kommen wird. Sie kann beim türkisch-islamischen Kulturverein in der Steeler Straße 81 ausgeliehen werden.
Riesen-Schachspiel für Rotthausen
Die großen Schachfiguren wurden angeschafft und bieten nun die Möglichkeit für spannende Schachpartien. Die Spielfiguren können während der Öffnungszeiten im Meyer56 ausgeliehen werden. So wird Schachspielen im Stadtteil für Jung und Alt auf unterhaltsame Weise gefördert.
Kita-Kinder entdecken ihr Quartier mit der Kamera
Für die Kita- Kinder in Rotthausen wurden Kameras angeschafft. Die Kinder der Kita Lothringer Straße sind bereits mit den Kameras losgezogen und haben aus ihrer Perspektive tolle Bilder ihres Stadtteils gemacht.
Osterwanderung mit Besichtigung der Bergbausammlung
Die Wanderung am 21. April stieß auf rege Teilnahme. Zum Abschluss gab es eine Führung durch die Bergbausammlung in Rotthausen sowie kleine Snacks.
Spieleturnier und Einweihung des Multi-Spiele-Tisches auf dem Ernst-Käsemann-Platz
Das Spieleturnier am 12. März fand großen Anklang: Viele Kinder und Jugendliche nahmen teil. Ein professioneller Schachspieler unterstützte die Teilnehmenden. Zum Abschluss gab es kleine Snacks und eine Siegerehrung. Ein weiteres Turnier ist bereits in Planung. Der Multi-Spiele-Tisch wird regelmäßig von Jung und Alt genutzt und fördert die Gemeinschaft im Stadtteil.
Wärmebildkamera
Die Wärmebildkamera wurde angeschafft und kann beim Bürgerverein Rotthausen ausgeliehen werden. Mit ihrer Hilfe können Bewohnerinnen und Bewohner Energieverluste in ihren Wohnungen besser erkennen und gegebenenfalls so Heizkosten sparen.
|