02.05.2025 |
Liebe Leserinnen und Leser, |
|
|
mit dem frühlingshaften, sonnigen Wetter erwacht nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf. In den letzten Wochen ist auch rund um die Bochumer Straße einiges passiert, von dem wir in dieser Ausgabe des Newsletters berichten möchten:
- Das ist der neue Gebietsbeirat
- Pflanzaktion in der Quartiersoase
- Spatenstich für den Umbau Bochumer Straße
- InfoTreff mit Astrid Metz
- Bauarbeiten rund um die Bochumer Straße
- GEputzt – Wir waren dabei
- Tag der Städtebauförderung: „Gesund und günstig wohnen im Altbau“
- GErda LaRa – Das Lastenrad im Quartier
- Verschiedenes
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team vom Stadtteilbüro Bochumer Straße!
|
|
02.05.2025 |
Das ist der neue Gebietsbeirat |
|
|
Die Wahl zur Neubesetzung des Gebietsbeirates der Bochumer Straße ist abgeschlossen. Bis zum 14. April hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, engagierte Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen – und damit aktiv mitzubestimmen, wer künftig stellvertretend an der Weiterentwicklung des Quartiers mitwirkt.
Es wurden insgesamt fünf stimmberechtigte Bewohnerinnen und Bewohner, sieben stimmberechtigte Akteurinnen und Akteure aus dem Quartier sowie zwei stellvertretende Mitglieder gewählt. Zwei der Mitglieder der Bewohnerschaft wurden per Zufallsprinzip aus dem Einwohnermelderegister ermittelt und ergänzen das Gremium.
Zusätzlich sind aus dem Rat der Stadt Gelsenkirchen und der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Süd noch je drei Mitglieder und Stellvertretende entsandt.
Die erste Sitzung des Gebietsbeirates findet am 7. Mai zwischen 17 und 19 Uhr zusammen mit dem Netzwerktreffen in der Rosamunde (Bochumer Straße 117) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen an dem Netzwerktreffen teilzunehmen! Meldet euch dafür bitte per Mail an: bochumerstrasse@gelsenkirchen.de
Gewählte Mitglieder des Gebietsbeirates
Aus der Bewohnerschaft:
- Uwe Krzykalla
- Frank Stanke
- Hans-Willi Müller
- Patrick Raute
- Tom Vogel
Aus der der Akteurslandschaft:
- Kirsten Lipka
- Julian Mikus
- Gabriele Zuhmann
- Bernd Siekmann
- Joachim Sarnowski
- Natalie Pielok
- Daniel Phan
Stellvertretende Mitglieder:
- Petra Koschei
- Lena Gerfelmeyer
- Wilhelm Odendahl
- Volker Bruckmann
|
Anhang
|
|
02.05.2025 |
Pflanzaktion in der Quartiersoase |
|

|
Die Quartiersoase wurde von Kindern und Jugendlichen neu bepflanzt
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße
|
|
Der Frühling ist da – und mit ihm erblüht auch die Quartiersoase im Hinterhof der Bochumer Straße 110. Dort haben Kinder der Kitas Munscheidstraße und Talentzwerge sowie Jugendliche vom Ücky und Tausche Bildung für Wohnen gemeinsam Gemüse und Kräuter für den Frühling gepflanzt. Mit dieser Aktion wurden die Pflanzen für die kommende Saison gesetzt und damit auch die regelmäßige Nutzung der Quartiersoase eingeleitet. Bald schon steht die erste gemeinsame Ernte an!
Organisiert wurde die Aktion durch die Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) Gelsenkirchen und das Stadtteilbüro Bochumer Straße.
|
|
02.05.2025 |
Spatenstich für den Umbau Bochumer Straße |
|

|
Carsten Daldrup, BOGESTRA AG, Christoph Neumann, Stadt Gelsenkirchen, Peter Beidenhauser, Regierungsbezirk Münster, Boris Pateisky, ELE Verteilnetz GmbH, Marc Nüßen, VRR und Jörg Leitner, GELSENKANAL (v.l.) beim Spatenstich an der Bochumer Straße
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen – Gerd Kaemper
|
|
Der offizielle Spatenstich für den Umbau an der Bochumer Straße ist erfolgt und damit startete Mitte April offiziell der Baubeginn. Erste vorbereitende Arbeiten rund um den Junkerweg sind bereits abgeschlossen und die Bauarbeiten im vollen Gange.
|
Weitere Informationen
|
|
29.04.2025 |
InfoTreff mit Astrid Metz |
|

|
Astrid Metz von der BOGESTRA leitet den InfoTreff zum Umbau der Bochumer Straße
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße
|
|
Bei Fragen oder Anliegen rund um den Umbau der Bochumer Straße schaut gern im InfoTreff in der Bochumer Straße 110 vorbei. Ob es um größere Themen wie Anlieferungen, Umzüge oder das Thema Beweissicherungen geht – oder um kleinere Fragen des Alltags: Hier werden gemeinsam Lösungen gefunden. Seit dem 16. April ist Astrid Metz immer mittwochs von 12 bis 15 Uhr vor Ort und steht Euch als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie telefonisch unter +49 (160) 90820985 sowie per E-Mail unter baustellen@bogestra.de erreichbar und vereinbart auch individuelle Termine.
Informationen für Anwohnende könnt ihr auch als Newsletter abbonieren. Meldet euch per E-Mail unter baustellen@bogestra.de
|
Weitere Informationen
|
|
02.05.2025 |
Bauarbeiten rund um die Bochumer Straße |
|
|
Änderungen der Verkehrsführung
- Claire-Waldoff-Straße
Die Zufahrt Claire-Waldoff-Straße ist ab Freitag, 4. Mai 2025, im Laufe des Vormittags, nur noch über die provisorische Zufahrt im Bereich der ehem. Sackgasse / Munscheidstraße möglich. Die Ein- und Ausfahrt über die Bochumer Straße wird gesperrt.
- Bochumer Straße zwischen Munscheidstraße und Claire-Waldoff-Straße
Dieser Bereich der Bochumer Straße bis zur Claire-Waldoff-Straße kann, wie bisher, über die Munscheidstraße/Bochumer Straße erreicht werden. Um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen, wird das Parken nicht mehr möglich sein. Die Zufahrt zum Parkplatz Bochumer Straße 86 wird verlegt. Eine Zufahrtmöglichkeit zum Parkplatz wird hinter dem Gebäude geschaffen.
- Vollsperrung Bochumer Str. zwischen Munscheidstraße und Claire-Waldoff-Straße vom 7. Mai bis 9. Mai 2025
Für den Einbau einer Weiche für die Straßenbahn muss ab Mittwoch, 7. Mai, 2025, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai 2025, 17 Uhr, der Bereich für den Anliegerverkehr komplett gesperrt werden. Auch die prov. Zufahrt zum Parkplatz Bochumer Straße 86 und die Zufahrt der Häuser werden voll gesperrt. Bitte stellt euere Autos außerhalb dieses Bereichs ab. Ab 18. Mai 2025 endet die Straßenbahn in diesem Bereich. Es kommt zu Behinderungen durch die Straßenbahnen.
- Verkehrsbehinderungen Junkerweg
Im Bereich der Kreuzung Bochumer Straße / Junkerweg ist bereits eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Diese wird bis voraussichtlich Anfang Juni bestehen bleiben.
- Bochumer Straße zwischen Neustadtplatz und Junkerweg
Die Umleitung verläuft in beiden Fahrtrichtungen über Hattinger Straße, Johanniterstraße und Josefstraße.
Arbeitszeiten
Die Baufirma wird teilweise im Zwei-Schicht-Betrieb (6-22 Uhr) und an den Wochenenden arbeiten. Im Bereich der Fahrleitung kommt es in der Nacht von Sonntag, 4. Mai, auf Montag, 5. Mai 2025, zu Arbeiten in der Nacht. Eine entsprechende Genehmigung liegt vor.
Straßenbahn- und Busverkehr
- Linie302
In der Zeit zwischen Montag, 5. Mai 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 18. Mai 2025, Betriebsbeginn, wird die Straßenbahnlinie 302 zwischen den Haltestellen Ückendorfer Platz und Gelsenkirchen Hauptbahnhof durch Busse ersetzt. Ab Sonntag, 18. Mai 2025, Betriebsbeginn, bis Mitte Juli, fährt die Straßenbahn in Fahrtrichtung Gelsenkirchen Hbf nur bis etwa Bochumer Straße 83. Die Fahrgäste werden gebeten, die Straßenbahn zu verlassen und an der Haltstelle Rheinelbestraße wieder in die Straßenbahn zu steigen. In Fahrtrichtung Bochum fährt die Straßenbahn bis Haltestelle Rheinelbe. Die Fahrgäste werden gebeten bis zur nächsten Haltestelle Wissenschaftspark zu laufen. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir bereits an der Haltstelle Ückendorfer Platz, aus- und in Fahrtrichtung Gelsenkirchen Hauptbahnhof, umzusteigen in die Linie 383.
- Buslinien 385, 389 und NE12
Aufgrund der Sperrung der Kreuzung Junkerweg/Bochumer Straße können auch die Busse der Linie 385 und 389 den Bereich ab Freitag, 11. April Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Anfang Juni nicht befahren. Die Haltestellen Rheinelbestraße entfällt für die Busse. Für die Linie 385 zusätzlich die Haltstelle Wissenschaftspark. Die Haltestelle Neustadtplatz wird verlegt auf die Wickingstraße, in den Bereich der Abbiegespuren Wilhelm-Busch-Straße.
|
Weitere Informationen
|
|
02.05.2025 |
GEputzt – Das Stadtteilbüro Bochumer Straße war dabei |
|

|
Dilara Isik unterstützt die Kinder beim Müllsammeln
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße
|
|
Im Rahmen der stadtweiten Aufräumaktion „GEputzt“ wurden Abfälle mit einem Gesamtgewicht von 12,1 Tonnen eingesammelt. Mit fleißiger Unterstützung vieler Kinder hat auch das Stadtteilbüro Bochumer Straße im Quartier Müll gesammelt. Im Stadtteilbüro konnten sich die Teilnehmenden mit Müllbeuteln, Handschuhen und Müllzangen ausstatten. Dann ging es endlich los mit der großen Putzaktion: In Begleitung von Erwachsenen sammelten die Kinder eifrig Abfall und füllten mehrere Müllsäcke. Jedes Kind, das einen vollen Müllsack zurückbrachte, erhielt als Anerkennung für den Einsatz ein kleines Geschenk.
|
Weitere Informationen
|
|
02.05.2025 |
Tag der Städtebauförderung: „Gesund und günstig wohnen im Altbau“ |
|

|
Haus Reichstein
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
|
|
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen lädt das Stadtteilbüro zu einem Austausch zum Thema „Gesund und günstig wohnen im Altbau“ anlässlich des Tages der Städtebauförderung 2025 ein.
Wann? am 10. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr
Wo? im Stadtteilbüro/Haus Reichstein, Bochumer Straße 114, 45886 Gelsenkirchen
Das Modellhaus Reichstein dient als Anschauungsobjekt einer zeitgemäßen Sanierung von Gebäuden aus der Gründerzeit. Der Teamleiter des Stadtteilbüros, Alexander Kutsch, führt durch die Räume und erläutert den aktuellen Stand der Stadterneuerung im Quartier rund um die Bochumer Straße.
Im Rahmen der Veranstaltung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen, Martin Grampp, für spontane Beratung zum gesunden und günstigen Wohnen im Altbau zur Verfügung.
Beraten werden kann unter anderem zu folgenden Themen:
- Energiesparen in der Mietwohnung
- Steckersolar / Balkonkraftwerke
- Schimmelvermeidung
- Energetische Gebäudesanierung
- Photovoltaik-Dachanlagen
- Heizungstausch - Wärmepumpen
Das Informationsangebot ist sowohl für Mieterinnen und Mieter als auch für Vermieterinnen und Vermieter gleichermaßen geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bringt gerne Fragen mit!
|
|
02.05.2025 |
GErda LaRa – Das Lastenrad im Quartier |
|

|
GErda LaRa
Bildrechte: Baukultur NRW
|
|
Das Lastenrad GErda kann kostenlos über den ADFC – den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club – ausgeliehen werden. Es müssen lediglich 10 Euro als Schutzgebühr hinterlegt werden. Seinen Standort hat das Lastenrad in der Bergmannstraße 23 im Umbaulabor.
Ist euer Interesse geweckt? Dann findet ihr weitere Informationen auf der Homepage des ADFCs.
|
Weitere Informationen
|
|
02.05.2025 |
Verschiedenes |
|
|
Weitere Infos und Veranstaltungen aus dem Quartier findet ihr unter
|
|
|
|