Bochumer Straße
 
01.07.2025
Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer ist endlich da – und mit ihm rücken auch die Sommerferien näher. Eine gute Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen. Auch das Stadtteilbüro legt eine kurze Pause ein: Vom 4. bis zum 22. August bleibt es geschlossen. In dieser Zeit sind wir jedoch weiterhin per E-Mail für Euch erreichbar.
Was sind Eure Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit einem kühlen Getränk in einem der Cafés im Quartier, einer kleinen kulinarischen Reise entlang der Restaurants auf der Bochumer Straße, einem entspannten Nachmittag im grünen Gemeinschaftsgarten – oder Spiel und Spaß im Carl-Mosterts-Park? Der Stadtteil hat einiges zu bieten – ganz ohne weite Reise.
Es gibt viel zu entdecken und vielleicht sehen wir uns auch bei dem Sommerfest der Quartiersoase? Dazu – und zu anderen Themen – mehr in dieser Ausgabe des Newsletters:
  • Sommerfest in der Quartiersoase am 9. Juli  
  • Neues vom Umbau der Bochumer Straße
  • Sommerfest am Pestalozzihain am 28. Juni
  • Quartiersfonds – Einweihung des Taylor Swift Sitzkissens
  • Quartiersfonds – Das Querbeet Kulturfest
  • Vermietung von Parkplätzen rund um die Bochumer Straße
  • Das Atelierhaus: Ein Zuhause für Kunst aus dem Quartier
  • Verschiedenes
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team vom Stadtteilbüro Bochumer Straße!
01.07.2025
Sommerfest in der Quartiersoase am 9. Juli

Sommerfest in der Quartiersoase

Sommerfest in der Quartiersoase
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße

Am Mittwoch, 9. Juli, findet das Sommerfest in der Quartiersoase statt. Insbesondere für Kinder und Familien gibt es ein buntes Programm: Spannende Umweltexperimente mit Ralf Nickel, kreative Aktionen wie das Bemalen von Jutebeuteln und Blumentöpfen, Glitzer-Tattoos und vieles mehr. Für frische Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt – mit Obst, Gemüse und kühlen Erfrischungen. Die Teilnahme ist kostenlos, und Kinder können sich im Rahmen des Umweltdiploms sogar einen Stempel sichern. Kommt vorbei und feiert mit uns einen schönen Sommertag im Quartier!
Die Quartiersoase wird von der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) und dem Stadtteilbüro Bochumer Straße betreut.
01.07.2025
Neues vom Umbau der Bochumer Straße

Umbau Bochumer Straße

Umbau Bochumer Straße
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße

Zwischenbericht zum Umbau der Bochumer Straße 

Seit Mitte April laufen die Arbeiten im Bereich zwischen der Rampe Rheinelbestraße und Claire-Waldoff-Straße.
Zusätzlich zu den geplanten Arbeiten Umbau Bochumer Straße wurden die Gleise im Bereich der Rampe getauscht und die taktilen Elemente im Bereich Bochumer Straße/ Junkerweg, Seite Neustadt, erneuert.
Die Gleisbauarbeiten im Bereich der Kreuzung Junkerweg sind wie vorgesehen fertig gestellt.
Für den Straßenbau sind noch Restarbeiten auszuführen.
Aufgrund von Lieferengpässen der neuen Ampelanlage im Bereich der Kreuzung Junkerweg / Bochumer Straße und zusätzlicher Arbeiten am Behindertenleitsystem muss die Sperrung der Ein- und Ausfahrt Bochumer Straße in die Neustadt bis voraussichtlich Mitte Juli andauern.
Die neue Ampelanlage wird voraussichtlich Mitte Juli gesetzt. Parallel laufen die geplanten Kanalbauarbeiten. Hier werden drei große Schächte erneuert.

Verlängerung „Walking-Bus“

Im Untergrund haben wir an unterschiedlichen Stellen, während der Kanalbauarbeiten, unbekannte kleinere Hohlräume gefunden. Diese werden im Zuge der Kanal- und Tiefbauarbeiten verfüllt.
Aus diesem Grund werden die Arbeiten im Bereich Justizzentrum länger dauern. Der „Walking-Bus“ wird bis Mitte August verlängert.
D.h. die Straßenbahn in Fahrtrichtung Gelsenkirchen Hbf fährt aktuell weiterhin nur bis etwa Bochumer Straße 83. Die Fahrgäste werden gebeten, an diesem Ersatzhalt die Straßenbahn zu verlassen und an der Haltstelle Rheinelbestraße wieder in die Straßenbahn zu steigen. In Fahrtrichtung Bochum fährt die Straßenbahn bis Haltestelle Rheinelbestraße. Die Fahrgäste werden gebeten, bis zur Bochumer Straße 83 zu laufen und von dort weiter mit der Straßenbahn zu fahren.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten, bereits an der Haltstelle Ückendorfer Platz auszusteigen und die Linie 383 in Richtung Gelsenkirchen Hauptbahnhof zu nutzen bzw. in Gegenrichtung mit dem Bus der Linie 383 zum Ückendorfer Platz zu fahren und dort in die Straßenbahn in Richtung Bochum zu steigen.

So geht es weiter:

Mitte August wird dann auch die zweite Weiche im Bereich Bergmannstraße gesetzt. Die Anwohnenden erhalten eine gesonderte Information.
Um die aktuellste Informationen zu erhalten, melden Sie sich bitte zusätzlich für einen gesonderten Baustellen-Newsletter an. Senden Sie ein einfach eine Mail an baustellen@bogestra.de

Weitere Informationen
Umbau Bochumer Straße
Aktuelles zum Umbau der Bochumer Straße
Anwohnerinformationen zur Bochumer Straße
01.07.2025
Sommerfest am Pestalozzihain am 28. Juni

Das Stadtteilbüro beim Sommerfest im Pestalozzihain

Das Stadtteilbüro beim Sommerfest im Pestalozzihain
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Stadtteilbüro Bochumer Straße

Am 28. Juni ging es im Pestalozzihain an der Ückendorfer Straße heiß her: Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Gelsenkirchen veranstaltete ein großes Sommerfest! Es gab viele tolle Aktionen wie einen Getränkestand mit Jutebeutel-Bemal-Aktion von der Caritas, einer Hüpfburg von der mobilen Jugendarbeit in Gelsenkirchen und einem Infostand von Ückendorf Aktiv. Zum Schluss sorgte der Clean-Up-Wettbewerb dafür, dass auch alles sauber hinterlassen wurde.
Auch das Stadtteilbüro Bochumer Straße war mit einem Stand vertreten. Kinder und Jugendliche konnten fleißig Blumenketten basteln und am Glücksrad drehen. Darüber hinaus wurden Anregungen und Ideen zum Quartier gesammelt.
01.07.2025
Quartiersfonds - Einweihung des Taylor Swift Sitzkissens

Die Sitzkissen bei Kommse Ücken

Die Sitzkissen bei Kommse Ücken
Bildrechte: Katerina Amprazi

Erinnert Ihr Euch noch an Taylor-Town? Im letzten Jahr spielte die bekannte Pop-Musikerin mehrere Konzerte in Gelsenkirchen und verwandelte Gelsenkirchen in „Swiftkirchen“. Die Künstlerin Katerina Amprazi von Kokolor hat aus dem übriggebliebenen Werbematerial ein XXL-Sitzkissen für das Quartier genäht. Am 14. Juni wurde es bei „Kommse Ücken“ eingeweiht! Bald kann es auch für Veranstaltungen ausgeliehen werden. Mehr Informationen dazu folgen bald!
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Quartiersfonds im Rahmen der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Gelsenkirchen.
Habt Ihr auch Ideen und möchtet Euer eigenes Projekt starten? Die nächsten Fristen in diesem Jahr sind der 5. August und 30. September. Meldet Euch unter bochumerstrasse@gelsenkirchen.de, und wir beraten Euch gerne!

Weitere Informationen
Quartiersfonds Bochumer Straße
Das Lable Kokolor Clothing von Katerina Amprazi

Anhang
Anhang Datenschutzhinweis nach Artikel 13 DS-GVO zur Beratung
01.07.2025
Quartiersfonds – Das Querbeet Kulturfest

Querbeet Kulturfes

Querbeet Kulturfest
Bildrechte: METROPOLENGARTEN; Helmut Warnke

„Musik. Literatur. Kunst. Tanz.“ Das war das Motto für das Querbeet Kulturfest am 28. Juni. Zwischen 13 und 21 Uhr traten verschiedene Kunstschaffende im Gemeinschaftsgarten an der Bochumer Straße auf und lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Unter anderem waren Theo Jörgensmann, Gabi Koch und Vera Vorneweg mit dabei. Auch die städtische Musikschule hatte einen Auftritt mit Musik von Pop über Jazz bis hin zu Klassikern.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Quartiersfonds im Rahmen der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Gelsenkirchen.

Weitere Informationen
Quartiersfonds Bochumer Straße
01.07.2025
Vermietung von Parkplätzen rund um die Bochumer Straße

Parkende Autos

Parkende Autos
Bildrechte: Michi S. via Pixabay

Fragen und Hinweise rund um das Parken im Quartier beschäftigen viele Menschen im Stadtteil – und auch uns. Auch bei der Informationsveranstaltung zum Umbau der Bochumer Straße im März war das ein wichtiger Punkt. Wahrscheinlich sind Euch die Stellplätze am Cramerweg oder in der Tiefgarage des Wissenschaftsparks bekannt. Hinweisen möchten wir auch darauf, dass die Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) einzelne Stellplätze an verschiedenen Standorten im Quartier an Privatpersonen vermietet. Bei Interesse meldet Euch direkt unter

Weitere Informationen
SEG vermietet jetzt Parkplätze an Privatpersonen
Die Verkehrsgesellschaft GE vermietet Parkplätze am Cramerweg
Parkplätze am Wissenschaftspark
01.07.2025
Das Atelierhaus: Ein Zuhause für Kunst aus dem Quartier

Atelierhaus der SEG

Atelierhaus der SEG
Bildrechte: Stadterneuerungsgesellschaft (SEG)

Im Rahmen unserer neuen Reihe für den Newsletter möchten wir Euch verschiedene (Veranstaltungs-)Orte im Quartier vorstellen. Nach und nach präsentieren wir verschiedene Locations, die man auch zu eigenen Zwecken mieten kann. Den Anfang macht das Atelierhaus der SEG. Hier haben wir einige Infos für Euch von der Internetseite zusammengetragen:
„Kunst braucht ihren Raum. Und genau den bekommt sie in Gelsenkirchen-Ückendorf im eigens dafür gestalteten Atelierhaus. Verschiedene Räumlichkeiten laden Künstlerinnen und Künstler und Studierende dazu ein, selbst kreativ zu werden. Und natürlich sind auch Besucherinnen und Besucher willkommen.
Mit insgesamt 11 unterschiedlich großen Ateliers, einer Gemeinschaftsküche und einem großen Ausstellungsbereich im Erdgeschoss steht alles zur Verfügung, was etablierte und angehende Künstlerinnen und Künstler benötigen. Damit soll das Haus auch zum Austausch unter den Kunstschaffenden einladen. Und auch Interessierte aus dem Quartier dürfen gerne vorbeischauen.
Im Erdgeschoss bietet das Atelierhaus eine Fläche, auf der verschiedenste Veranstaltungen und Ausstellungen die perfekte Bühne finden. Ihr würdet gerne eine Anfrage stellen? Meldet euch bei Fragen einfach unter: atelierhausbo132@seg-gelsenkirchen.de.“

Weitere Informationen
Infoflyer zum Atelierhaus an der Bochumer Straße
Webseite der SEG
01.07.2025
Verschiedenes

Weitere Infos und Veranstaltungen aus dem Quartier findet Ihr unter
Bochumer Straße